137
22.03.2008, 11:33 Uhr
FanDjango
|
Statusbericht:
Die neue Grafik-Karte läuft nun in Stufe A. Das heißt, die Z80 CPU kann in den Text-Bildwiederholspeicher schreiben und man sieht auf dem Bildschirm, was man geschrieben hat.
Hier ein Bild von der bestückten Karte:
www.ansynova.de/gaby/P3220034.JPG
Türlich gab es einige unerwartete Probleme:
Bei 2 (!) von den PLCC Sockeln war komischerweise kein Kontakt zu den Beinchen der ICs. Bis ich das gefunden hatte verging einige Zeit, erst als eine Probespitze vom Oszi das IC-Beinchen und die Kontaktzunge im Sockel mit einander in Berührung bracht, kam plötzlich ein Bild. Aber nur beim zweiten solchen Fehler. Den ersten Fehler musste ich mühselig durch durchmessen und nachdenken finden.
Ein klitzekleiner Fehler in dem Schaltplan musste/wollte ich auch ausmerzen: /WE des EEPROMs hing an /WE der CPU. Ich wollte aber VCC am /WE, denn EEPROMS sind ein bisschen heikel...
Und dann einen ganzen Abend gegrübelt, warum folgender Kode-Auschnitt so wenig auf den Bildschirm schreibt (man denkt ja gleich, in der Schaltung ist was falsch):
Quellcode: | mvi c,41H ;ein 'A' lxi h,8000h lxi d,4000. loop: mov m,c inx h dcx d mov a,d jnz loop mov a,e jnz loop
|
Tja. Am nächsten morgen: Nach 30sek anschauen: vor den beiden JNZ bitte erst mit ANA A die flags setzen, ob tatsächlich NULL ist.
Oh mann.....
Mit dem obigen Loop ist ein komplettes Schreiben des Bildschirms in 40ms möglich, oder anders gesagt 22Hz Bildwiederholrate, ca.
Tschüß für's erste, Grüße, Mike -- Ich löte noch.... Dieser Post wurde am 22.03.2008 um 11:35 Uhr von FanDjango editiert. |